Home
Datenschutz
Impressum
Interner Bereich

Beseitigung Ölspur in der Ortslage

 

ABeseitigung einer Ölspur in der Bachstraße

Zurück zur Übersicht

 


 

Abklärung Rauchentwicklung

 

Auf der Leitstelle hatten Personen über eine Rauchentwicklung in der Ortslage Schwallungen informiert. So wurde die Feuerwehr zur Überprüfung des Sachverhaltes beauftragt. Vor Ort, war kein eingreifen der Feuerwehr notwendig, es handelte sich um ein Lagerfeuer.

 

Zurück zur Übersicht


Brand Wohnhaus in Wasungen

 

Am Dienstag den 21.03 wurden die Feuerwehr Schwallungen am späten Nachmittag zu einem Wohnhausbrand nach Wasungen alamiert. Vor Ort stellte sich die Rauchentwicklung als angebranntes Essen dar. Ebenso war der Keller mit Wasser geflutet. Da der Hausbewohner unzurechnungsfähig war, wurde er von der Polizei in Gewahrsam genommen.

Zurück zur Übersicht


 

Austritt von Gärresten aus einem Gärbehälter

 

Gegen 03:05 Uhr wurde die Feuerwehr Schwallungen zu einer technischen Hilfe auf das Gelände der ReFood gerufen. Hier hatte ein Gärrestebehälter ein Leck geschlagen. Um zu verhindern, dass sich diese Flüssigkeit in anliegende Gewässer ausbreitet, wurden zunächst vorgefüllte Sandsäcke aus dem Bestand der Gemeinde geholt. Als Unterstützung dafür und um mit dem ABC-Erkundungswagen Gasmessungen durchführen zu können, wurde die Feuerwehr Wasungen hinzugezogen. Da die Sandsäcke nicht ausreichten, wurden die Feuerwehren Schwarzbach, Zillbach und Eckardts hinzugezogen. Somit konnten weitere Sandsäcke auf dem Sportplatz Schwallungen befüllt werden. Der Bauhof Schwallungen unterstützte beim Transport der Sandsäcke zur Einsatzstelle. Ebenfalls wurden die Wehren aus Wahns und Hümpfershausen zur Unterstützung angefordert. Da Einläufe in die Gewässer verschlossen werden mussten, wurde die Feuerwehr Breitungen alarmiert. Diese brachten ebenfalls gefüllte Sandsäcke mit. Mittlerweile wurde ein provisorisches Auffangbecken um die Austritsstelle mit einem Sandsackwall gebaut. Als zweite Barriere, wurde das Hochwasserschutzsystem aus Wasungen um das Gelände verbaut. Auch die Feuerwehr Schmalkalden brachte vorgefüllte Sandsäcke. Die Firma ReFood, begann währenddessen mit Abpumpen der Flüssigkeit aus dem provisorischen Auffangbecken. Ebenfalls wurde der Bau einer Stahlplatte in Auftrag gegeben. Diese sollte vor die Austrittsöffnung gebaut werden, um das Austreten der Flüssigkeit zu verhindern. Mittlerweile war auch die untere Wasserbehörde, der KBI, KBM sowie der Zugführer vom Gerfahrgutzug vor Ort. Da der Einsatz über einen längeren Zeitraum andauerte, wurde eine Verpflegung der Einsatzkräfte organisiert. Die Fleischerei Pfannstiel versorgte die rund 30 Kameraden auf dem Sportplatz, welche mit dem befüllen von Sandsäcken beschäftigt waren. Für die ca.50 Einsatzkräfte an der Einsatzstelle "Leck", wurde der Betreuungszug des Landkreises alarmiert. Nachdem die Stahlplatte an der Einsatzstelle angekommen war, wurde versucht mit einem LKW sowie zwei Kameraden unter CSA die Austrittsstelle zu verschließen. Leider hielt die provisorische Moosgummidichtung nicht lange. So wurde eine Matratze geordert um mit mehr Fläche vor die Austrittsöffnung zu drücken. Diese verlangsamte das Auslaufen. Mittlerweile waren sehr viele Tankwagen über die Firma Refood bestellt worden, welche die Gärreste in umliegende Anlagen und Behälter abtransportierten. Die Feuerwehr konnte gegen 15:00 Uhr die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben. Welcher noch die nächsten 24h mit Abpumpen und Abtransportierten beschäftigt war.

 

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/gaerrest-tank-schwallungen-werra-feuerwehr-100.html

 

Austritt von Gärresten

Sandsäcke

Absperrung

 

 

Zurück zur Übersicht


Ölspur in Zillbach

 

Am Sonntag Nachmittag wurden die Feuerwehren Schwallungen und Zillbach in die Ortslage von Zillbach alamiert. Hier befand sich eine Ölspur auf der Hauptstraße. Das Öl wurde mittels Ölbindemittel gebunden.

 

Zurück zur Übersicht


 

VKU zwischen Eckardts und Zillbach

 

Am Montag Nachmittag wurden die Feuerwehren Schwallungen, Eckardts, Schwarzbach und Zillbach zu einem Verkehrsunfall zwischen Eckardts und Zillbach alamiert. Die Kameraden der Feuerwehren Zillbach und Eckardts waren zu erst an der Einsatzstelle. Ihre Kräfte und Mittel waren ausreichend. Dadurch konnten die Kameraden auf Schwallungen den Einsatz schon auf der Anfahrt abbrechen.

 

Zurück zur Übersicht


 Absicherung Karneval in Wasungen

Auch in diesem Jahr wurde die Feuerwehr Schwallungen nach Wasungen zur Absicherung des Karnevalsumzuges bestellt. Das HLF10 sowie das KLF aus Zillbach standen zur Absicherung am Marktplatz in Wasungen. 4 Weitere Kameraden wurden zur Einweisung der Parkplätze in Schwallungen eingeteilt. Das HLF10 wurde zum Schutz quer auf die Bundesstraße gestellt. Es gab keine Vorfälle während des Umzuges.

 Absicherung Karneval 2023

 

Zurück zur Übersicht


 

Ölspur in der Bachstraße

 

Am Freitag Nachmittag wurde die Feuerwehr Schwallungen zu einer Ölspur in die Bachstraße in Schwallungen alamiert. Vor Ort konnte eine Ölspur auf ca. 100 Meter länge ausgemacht werden. Diese wurde durch die Kameraden mittels Ölbindemittel aufgefangen.

 

Zurück zur Übersicht


 

Schornsteinbrand in Schwarzbach

 

Am Donnerstag wurden die Kameraden der Feuerwehr Schwallungen und Schwarzbach zu einem Schornsteinbrand nach Schwarzbach alamiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Anwohner den Ofen bereits aus gemacht haben. Ein Trupp der Feuerwehr Schwallungen kontrollierte mittels Spiegel und Wärmebildkamera den Schlot. Da keine Glutnester auszumachen waren und die Esse schon kalt war, konnte Entwarnung gegeben werden.

 

Zurück zur Übersicht