Am Mittwoch Nachmittag wurde die Feuerwehr Schwallungen zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Zwischen Schwallungen und Schwarzbach war ein PKW in einen Straßengraben gefahren. Der Fahrer konnte sich nicht selbstständig aus dem Auto befreien.
Am Freitag Abend wurde die Feuerwehr Schwallungen zu einem Brand nach Rosa alarmiert. Schon bei der Anfahrt stellte sich der Alarm als Fehlalarm heraus.
Verkehrsunfall Richtung Wasungen
Am Freitag Nachmittag wurden die Feuerwehren aus Schwallungen und Wasungen zu einem Verkehrsunfall zwischen Wasungen und Abzweig Bonndorf alarmiert. Hier waren zwei Autos frontal gegeneinander gefahren. Die Personen wurden nur leicht verletzt. Die Feuerwehr kümmerte sich um die Absperrung und das Aufnehmen von Flüssigkeiten.
Am Dienstag Abend wurde die Feuerwehr Schwallungen zu einer Auslösung der BMA der Firma Prefa in Wasungen alarmiert. Vor Ort stellte sich die Alarmierung als Übung der Feuerwehr Wasungen heraus. Der Einsatz wurde durch die Kameraden der Feuerwehr Wasungen abgearbeitet. Die Feuerwehr Schwallungen stellte den Sicherungstrupp. Primärer Grund der Übung war es, die Einsatzzeiten der einzelnen Feuerwehren zu ermitteln.
Am Freitag Nachmittag ist im Werraweg ein Hund zugelaufen. Dazu wurde die Feuerwehr Schwallungen alarmiert. Der Hundebesitzer konnte ausfindig gemacht werden und der Hund übergeben werden.
Am Freitag Abend wurde die Feuerwehr Schwallungen zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst gerufen. Diese war schnell abgearbeitet.
Am Sonntag Abend ist bei einem Sturm ein Baum auf der Schwallunger Lindenhöhe umgebrochen. Die Feuerwehr Schwallungen hat den Baum mit der Kettensäge klein gesägt und beiseite geräumt.
Am Donnerstag Nachmittag hatte die Rettungsleitstelle per Telefon um Tragehilfe für den Rettungsdienst gebeten. Daraufhin haben ein paar Kameraden der Feuerwehr Schwallungen dem Rettungsdienst geholfen und die Person vom KTW ins Haus getragen.
In Öpfershausen hatte im Kindergarten ein Rauchmelder ausgelöst. Dadurch wurden die Feuerwehren aus Wasungen und Schwallungen inklusive Ortsteilwehren alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden.
Am Mittwoch Morgen wurde die Brandmeldeanlage in der Indimo ausgelöst. Vor Ort stellte sich die Auslösung als Fehlalarm heraus. Die Feuerwehr Schwallungen kontrollierte das Gebäude und rückte wieder ab.
Ölspur im Gewerbegebiet Schwallungen
Am Samstag Nachmittag stellte ein Anwohner eine Ölspur im Gewerbegebiet Schwallungen fest. Die Feuerwehr Schwallungen neutralisierte das Öl mit Bioversal und reinigte anschließend die Straße mit Wasser.
Am Mittwoch Morgen wurde die Brandmeldeanlage im Papierlager der Hygiene Papier ausgelöst und die Feuerwehren aus Schwallungen, Zillbach, Eckardts, Schwarzbach und Wernshausen alarmiert. Vor Ort stellte sich der Alarm als Fehlauslösung heraus. Die Feuewehr kontrollierte das Gebäude und rückte wieder ab.
Am Montag Morgen brannte in Schwarzbach eine Wiese an einem Wohnhaus. Der Brand konnte durch die Anwohner größtenteils selbst gelöscht werden. Die Feuerwehren aus Schwarzbach und Schwallungen kontrollierten die Wiese auf weitere Glutnester und löschten nach.
Am Sonntag Morgen löste die Brandmeldeanlage in einer Firma im Schwallunger Gewerbegebiet aus. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Rauchmelder fehlerhaft angeschlagen hatte. Der Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt.
Am Montag Abend wurde die Feuerwehr Schwallungen erneut zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der B19 zwischen Schwallungen und Wasungen waren zwei PKW frontal ineinander gefahren. Leider wurde einer der Fahrer sofort tödlich verletzt. Der andere Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Für die Unfallaufnahme und Bergung wurde die B19 für Stunden gesperrt.
Am Montag Nachmittag wurde die Feuerwehr Schwallungen zu einem Verkehrsunfall nach Wasungen alarmiert. Noch auf Anfahrt kam die Meldung, dass Kräfte und Mittel der Feuewehr Wasungen ausreichend sind. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.
Am Mittwoch Morgen kam es zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in der Meininger Straße. Neben der Feuerwehr Schwallungen wurden die Kameraden aus Zillbach, Eckardts, Schwarzbach und Wasungen alarmiert.
Als die Kameraden aus Schwallungen am Einsatzort ankamen, schlugen schon Flammen aus dem ersten Obergeschoss und drohten auf das Dach überzugreifen. Durch ein schnelles Eingreifen konnte das verhindert werden. Es wurde ein Innenangriff durchgeführt um den Brandherd zu löschen, gleichzeitig wurde das Dach und die Fassade von außen durch die Drehleitern aus Wasungen und Schmalkalden gelöscht.
Zur Wasserversorgung wurde durch das LF8 aus Schwallungen (Robur LO) eine ,,lange Wegestrecke" von der Werra aus zur Einsatzstelle gelegt.
Nach mehreren Stunden war der Brand gelöscht. Der Bewohner kam mit verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.