Einsatzunterstützung der Polizei
Am Freitag Mittag wurde die Feuerwehr Schwallungen zur Unterstützung eines Polizeieinsatzes alamiert. Die Kameraden leisteten Unterstützung bei der Absperrung der Einsatzstelle.
Zurück zur Übersicht
Auslösung Rauchmelder in Wasungen
Am Dienstag morgen dem 27.12. wurden wir nach Wasungen alamiert. Hier hatte in einem Wohnblock ein Rauchmelder ausgelöst. Vor Ort positionierte sich die Feuerwehr Schwallungen zusammen mit den Ortsteilwehren Wasungen im Bereitstellungsraum, während die Kameraden der Feuerwehr Wasungen auf Erkundung gingen. Angebrandes Essen stellte sich dann als Ursache heraus. Mit einem Überdruckbelüfter wurde die Wohnung und das Treppenhaus entraucht.
Zurück zur Übersicht
VKU B19
Am Freitag Abend wurde die Feuerwehr Schwallungen zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen auf der B19 alarmiert. Aufgrund der winterlichen Straßenbedingungen kam es zu dem Unfall mit insgesamt 4 beteiligten Fahrzeugen. Zum Glück wurden bei dem Crash keine Personen weiter verletzt. Lediglich eine Person klagte über Schmerzen und wurde vorsichtshalber in ein Krankenhaus gebracht.
Da die 4 Fahrzeuge durch verschiedene Abschleppdienste geborgen werden und die Straße vor der Freigabe durch den Winterdienst abgestreut werden musste, war die B19 für rund 2-1/2 Stunden voll gesperrt.
Zurück zur Übersicht
Ausgelöster Rauchmelder in Wasungen
Am Freitag Abend wurde die Feuerwehr Schwallungen zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus nach Wasungen alamiert. Hier hatte ein Rauchmelder ausgelöst. Gerade in Wasungen angekommen, wurde der Einsatz durch die Kameraden aus Wasungen beendet und die Kameraden aus Schwallungen fuhren zurück zum Gerätehaus nach Schwallungen.
Zurück zur Übersicht
Ölspur Pannenfahrzeug B19
Nachdem die Kameraden die Fahrzeuge wieder einsatzbereit im Gerätehaus hatten, kam eine weitere Alarmierung. Ein Pannenfahrzeug ist auf der B19 liegen geblieben und verlor Flüssigkeiten, welche sich über die gesamte Fahrbahn ausbreitete. So fuhr zunächst der MTW zur Absicherung der Unfallstelle. Das LF8 rückte mit dem Technischehilfeleistungs-Anhänger nach und beseitigte die auslaufenden Betriebsstoffe. Nachdem die Straßenmeisterei die Straße freigegeben hatte, konnten die Kameraden wieder einrücken. Die Bundesstraße musste, während der Reinigungsarbeiten zeitweise teil- bzw. ganz gesperrt werden.
Zurück zur Übersicht
Einsatzübung Brandbekämpfung
Am Samstag Nachmittag stand erneut eine Einsatzübung an. Geübt wurde dieses Mal die Brandbekämpfung und der Innenangriff der Atemschutzgeräteträger. Dazu wurde eine unklare Rauchentwicklung und eine vermisste Person am Sportplatz in Zillbach durch die Leitstelle gemeldet. Die Kameraden der Feuerwehr Zillbach begannen nach dem Eintreffen mit dem Aufbau der Wasserversorgung und bereiteten den Innenangriff vor. Mit dem Eintreffen der Kameraden aus Schwallungen, konnte mit dem Innenangriff bekommen und die vermisste Person gerettet werden.
Auch der Eigenschutz ist bei der Brandbekämpfung sehr wichtig. Dazu wurde der Einsatz des Sicherungstrupps geübt. Ein Kamerad im Innenangriff simulierte eine Verletzung. Dieser Kamerad musste nun durch den Sicherungstrupp ins Freie verbracht und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Zurück zur Übersicht
Waldbrandübung der EHG
Da auch in diesem Jahr die Waldbrandgefahr hoch war, wurde eine Waldbrandübung als gemeinsame Einsatzübung aller Wehren der EHG Schwallungen angesetzt. So war die Einsatzmeldung "Waldbrand bei der Wanderhütte in Schwallungen". Die zuerst eingetroffenen Einheiten aus Schwallungen begaben sich direkt zum Einsatzort. Dort wurde mit dem Löschangriff mit dem Wasser aus dem HLF10 begonnen. Die Kammeraden des LF8-TS8 bauten ein Wasserbecken auf, aus dem der Löschangriff weiter betrieben wurde. Das Becken wurde mit "Tankwagen", welche aus dem Agrarbetrieb sowie vom Bauhof gestellt und mitalarmiert wurden, befüllt. An der Werra wurde durch die Feuerwehr Eckardts eine Wasserentnahmestelle eingerichtet, welche die "Tankwagen" wieder befüllten. Die Kammeraden aus Zillbach und Schwarzbach unterstützten an der Einsatzstelle den Löschangriff, sowie die Entnahme aus dem Wasserbecken. Ebenfalls wurde das Funken über den neuen Digitalfunk in mehreren Kanälen, sowie großen Entfernungen geübt.
Zurück zur Übersicht
VKU B19 Auffahrt Schwallungen Süd
Auf der Auffahrt B19 Schwallungen Süd, kollidierten zwei PKW. Alle Insassen konnten durch den Rettungsdienst befreit werden. Die Kammeraden sicherten zunächst die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr. So musste eine Fahrspur komplett gesperrt werden. Des Weiteren wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden. Im Anschluss, wurde bei der Bergung der Fahrzeuge geholfen, sodass der Verkehr zeitnah wieder fahren konnte.
Zurück zur Übersicht
Ausgelaufener Diesel
Die Kameraden wurden auf die B19 in die Baustelle gerufen, da dort Diesel ausgelaufen war. Der ausgelaufene Diesel war allerdings schon im Erdreich des Straßengrabens versickert. Somit wurde in Abstimmung mit der unteren Wasserbehörde der Einsatz der FF beendet. Die untere Wasserbehörde beauftragte eine Firma zum ausbaggern des kontaminierten Bodens.
Zurück zur Übersicht
Tragehilfe Rettungsdienst
Am frühen Morgen, wurden die Schwallunger Kameraden zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Eine Person musste durch ein enges Treppenhaus getragen werden. Da während des Einsatzes die Wohnungstür der Nachbarschaft zugefallen war, verhalf die Feuerwehr dort auch wieder Zutritt.
Zurück zur Übersicht
Feldbrand am Radweg Richtung Niederschmalkalden
Am Mittwochnachmittag wurden die Kameraden der Feuerwehr Schwallungen zu einem Feldbrand am Radweg Richtung Niederschmalkalden alamiert. Zeitgleich wurden die Kameraden der Feuerwehr Wernshausen alamiert, da diese über ein Tanklöschfahrzeug (TLF) verfügen, welches große Mengen an Wasser mit sich führt. Auch die Feuerwehr Schmalkalden unterstützte mit 2 TLF.
Das HLF der Feuerwehr Schwallungen und die Feuerwehr Wernshausen begannen mit den Löscharbeiten. Zeitgleich baute das LF8-TS8-STA aus Schwallungen eine Wasserversorgung mittels Tragkraftspritze ca. 100 Meter entfernt an der Werra auf. An dieser Wasserversorgung konnten die Löschfahrzeuge in kürzester Zeit wieder Wasser aufnehmen und die Löscharbeiten fortsetzen.
Mit dieser Taktik und der guten Zusammenarbeit aller Kameraden, war der Brand schnell unter Kontrolle.
Dachstuhlbrand in Wasungen
Am Dienstagmorgen wurden die Kameraden der Feuerwehr Schwallungen mit nach Wasungen alamiert. Hier war bei Dacharbeiten der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Brand geraten. Wärend sich die Kameraden aus Wasungen um die Brandbekämpfung kümmerten, übernahmen die Kameraden der Schwallunger Wehr die Suche nach weiteren vermissten Personen und halfen beim Aufbau der Wasserversorgung.
Zur weiteren Brandbekämpfung wurde die Drehleiter der Feuerwehr Wasungen eingesetzt und zusätzlich ein vorhandenes Baugerüst benutzt. Hierbei galt es die Dachziegeln soweit abzudecken, dass jegliches Feuer gelöscht werden konnte. Nach einer halben Stunde war der Brand unter Kontrolle.
VKU B19 Richtung Niederschmalkalden
Am Dienstagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B19 Abfahrt Richtung Niederschmalkalden. Neben dem Rettungsdienst, welcher sich um die Verletzten kümmerte, und der Polizei, wurde auch die Feuerwehr Schwallungen mit Wasungen und Wernshausen alamiert. Aufgabe der Kameraden war, auslaufende Betriebsstoffe zu binden und die Einsatzstelle vor Bränden zu sichern. Dazu zählt Abklemmen der Batterien und Bereitlegen von Löschmitteln. Nach knapp einer Stunde war der Einsatz beendet.
VKU B19 auf Abfahrt Schwallungen Süd
Die alarmierten Kräfte, wurden zu einem VKU auf die Bundesstraße gerufen. Es wurden mehrere Verletzte gemeldet. Beteiligt, waren drei Fahrzeuge, zwei PKW sowie ein LKW. Der LKW war mit Gasflaschen beladen. Ein Fahrzeug, hatte sich an den LKW gedrückt, sodass die Person nicht ohne Technik befreit werden konnte. Zur Versorgung der Verletzten, wurden neben den Rettungswagen ein Notarzt, sowie der Rettungshubschrauber eingesetzt. Die Straße, musste für mehrere Stunden gesperrt werden.
Presse: >hier<
Video MDR: >hier<
Brand LKW in der Saria
Am Sonntag Morgen wurde die Feuerwehr Schwallungen auf das Gelände des Saria (Refood) zu einem Brand alarmiert. Dort hatte sich aufgrund eines technischen Defekts der Batteriekasten eines LKW entzündet. Nach dem schnellen Eingreifen der Kameraden war das Feuer unter Kontrolle. Der LKW wurde vorsichtshalber leer geräumt und von Innen kontrolliert.
gestürzte Person im Wald
Die Kräfte aus Schwallungen, wurden zu einer gestürzten Person im Wald gerufen. Da der genaue Standort der verunglückten Person zunächst unklar war, teilten sich die Fahrzeuge in unterschiedliche Richtungen auf. Als eine Mannschaft, auf ein im Wald abgestelltes Auto gestoßen ist, wurde von dort an einzelne Trupps zur Erkundung in den Wald gesendet. Nach kurzer Zeit, konnte die Person ausfindig gemacht werden. So wurde das LF8 ("LO") inkl. der Rettungsmannschaft des RTW, über unwegsame Wege in den Wald geschickt. Da die Person nicht mehr selbständig gehen konnte, musste sie mit einer Schleifkorbtrage aus dem Wald transportiert werden. Sie wurde mit dem LF8 aus dem Wald gefahren. Auf dem Sammelplatz angekommen, konnte die Person in den RTW übergeben werden.
VKU auf B19 - auslaufende Betreibsstoffe
Am Morgen, des 10.03.22 wurden die Schwallunger Kräfte zu einem Verkehrsunfall auf die B19 Richtung Wasungen gerufen.
Grund waren auslaufende Betriebsstoffe. Auf Anfahrt, war schon zu sehen, dass der Verkehr komplett zum Erliegen gekommen war. Die Polizei sicherte die Unfallstelle bereits ab.
Ein 7,5t LKW hatte sich auf der Straße quer gestellt. Somit war auf beiden Spuren kein Verkehr mehr möglich. Die Polizei erbittet Amtshilfe bei der Feuerwehr, um die Verkehrsregelung zu unterstützen.
Ebenfalls wurden die Kräfte aus Wasungen mit dem Rüstwagen hinzugerufen. Mit ihm wurde der LKW wieder in Fahrtrichtung gestellt, so konnte ihn der Abschleppdienst aufnehmen und abtransportieren.
Im Anschluss wurde die Fahrbahn von Trümmerteilen und Betriebsstoffen befreit, sodass der Verkehr wieder rollen konnte. Die Bundesstraße war für ca. 2h komplett gesperrt.
Baumsperren auf Bahnschiene
Die Kameraden wurden durch den Sturm "Antonia" zu einer Baumsperre auf der Bahnschiene gerufen. Die Bahnstrecke, wurde durch den Bahnmanager gesperrt, so konnten die Einsatzkräfte die Sperre beseitigen. Nach Absprache mit dem Bahnmanager, wurde der Zug mit 4 Kameraden inkl. Sägen besetzt und die Strecke Schwallungen-Wernshausen auf weitere Baumsperren abgefahren. Nachdem die Strecke freigegeben wurde, konnte der Verkehr wieder rollen.
Baumsperren rund um Eckardts
Am frühen Morgen, wurden die Wehren, Schwarzbach, Eckardts, Schwallungen, Hüpfershausen und Wasungen zur Beseitigung mehrerer Baumsperren auf den Ortsverbindungsstraßen gerufen.
Baumsperre Richtung Zillbach
Aufgrund des Sturmes ,,Zeynep" fielen auf der Ortsverbindung Schwallungen - Zillbach einige Bäume auf die Straße. Da weiterhin ein durchkommen, u.a. für Rettungsfahrzeuge" ermöglicht werden sollte, musste die Straße frei geschitten werden.
Baumsperre Richtung Zillbach
Aufgrund des Sturmes ,,Ylenia" stürzte ein Baum auf die Straße zwischen Schwallungen und Zillbach. Die Kameraden der Feuerwehr Schwallungen wurden daraufhin alamiert. Vor Ort wurde allerdings in Absprache mit der Leitstelle und dem Straßenbaulastträger entschieden, das der Baulastträger ein Unternehmen beauftragt, um den umgestürzten Baum zu entfernen. Daraufhin wurde der Einsatz für die Kameraden beendet.
BMA Zentralwäscherei Wasungen
Die alarmierten Kräfte, wurden zu einer ausgelösten BMA nach Wasungen gerufen. Nach einer Lageerkundung, konnte kein Feuer festgestellt werden. Somit konnten die Wehren wieder zu ihren Standorten zurückkehren.
Tierrettung, Hund steckt in Gewölbekeller fest
Die Kräfte aus Zillbach und Schwallungen wurden zu einer Tierrettung nach Zillbach gerufen. Ein Hund steckte in einem Gewölbekeller fest. Die Kameraden aus Zillbach, konnten den Hund schnell befreien. Für die Schwallunger Kräfte, wurde der Einsatz auf Anfahrt abgebrochen.
Brand LKW auf Firmengelände Saria
Am Sonntagnachmittag, wurden die Alarmierten Kräfte zu einem LKW Brand gerufen. Aufgrund der unklaren Lage, wurde mit dem Stichwort Brand-Mittel alarmiert. Somit Rückten neben den Schwallunger Kameraden auch die Wehren Zillbach, Eckardts, Schwarzbach und Wasungen an. Da der Entstehungsbrand am LKW schon durch den Wachschutz unter Kontrolle gebracht wurde, können die Nachbarwehren wieder abrücken. Die Kameraden aus Schwallungen, sicherten den LKW, klemmten die Batterie ab und verließen im Anschluss ebenfalls die Einsatzstelle.
Auslösung Brandmeldeanlage Regelschule Wasungen
Am Mittwoch Morgen wurden die Kameraden der Feuerwehr Schwallungen zur Unterstützung der Feuerwehr Wasungen alamiert. Hier hatte die Brandmeldeanlage der Regelschule ausgelöst. Vor Ort stellte sich der Einsatz als ein Fehlalarm dar.
Das HLF rückte daraufhin aus Wasungen wieder ab. Auch der MTW und der LF8, welche sich auf Anfahrt befanden, konnten ihre Fahrtrichtung wieder ändern.